Das Eis ist gebrochen auf dem Stadtsee in Stendal
Die letzten Eisreste auf dem Stadtsee So berichtet die Presse in Stendal über unseren Einsatz für den Stadtsee. 2 Solaranlagen vom Typ 2 SI haben dort ihre neue Heimat gefunden…
Die letzten Eisreste auf dem Stadtsee So berichtet die Presse in Stendal über unseren Einsatz für den Stadtsee. 2 Solaranlagen vom Typ 2 SI haben dort ihre neue Heimat gefunden…
Keine Frage- wir sind laufend dabei, die Effizienz unserer Anlagen zu steigern. Aber ein Thema beschäftigt uns seit Jahren: Die Probleme unserer Stillgewässer liegen an der Zunahme der Nährstoffe im…
Nun haben wir Anfang Februar eine vierte Anlage vom Typ 2-SI im nördlichen Bereich des Weihers installiert und können so auf der Grundlage neutraler Gewässeruntersuchungen die Regenerationsleistung dezentral anpassen.
Wir freuen uns, dass auch ein langjähriger Kunde, welcher eine Anlage schon seit 2014 besitzt, sich wieder nach den positiven Erfahrungen aus der Praxis heraus für uns entschieden hat. Für seinen nun etwas größeren See, haben wir ihm leistungsgerecht ein größeres Regenerationssystem mit 2 Motoren empfohlen.
Ihre Gewässer sind jetzt in der Winterruhe- aquamotec nicht! Deshalb eröffnen wir die Saison mit unseren Anzeigen in den bekannten Fachzeitschriften. aquamotec®– Anlagen kennen keine Winterruhe und das aus zwei…
Fast Alles- Aktuell ist es der Stillstand des öffentlichen Lebens, wie hier in Freudenstadt beim Hotel Langenwaldsee. Aber auch, traditionell, Stillstand in der Natur bis zum Frühling. Jedoch- es gibt…
Der diesjährige Ausflug führte auch zu den Pionierseen, die vor fast 20 Jahren in Betrieb gegangen sind- Seen, die damals auf der roten Liste standen und durch Überdüngung mit den…
Der Lutzsee bei Neckartailfingen ist einer kleiner Baggersee mit einer bemerkenswerten Schlammschicht- das lässt normalerweise keine gute Prognose für den nächsten heißen Sommer zu. Aber jetzt hat der Eigentümer, der Anglerverein Neckartailfingen e.V. mit einer schnellen Entscheidung dafür gesorgt, dass wir noch in diesem Jahr eine Solaranlage vom Typ 2 SI in Betrieb nehmen konnten
Der Weißenstädter See ist ein künstlich aufgestautes Gewässer von etwa 50 Hektar Fläche und damit der größte See im Fichtelgebirge. Der allseits zugängliche See bietet dem Besucher Entspannung und Erholung. Der 4 km lange Uferweg ist der meistbesuchte Spazierweg im Fichtelgebirge.
Aus der Sicht unserer Gewässer lässt sich der Klimawandel mit steigenden Temperaturen schon längst nicht mehr wegdiskutieren. Für uns bedeutet dies einerseits eine erhöhte Nachfrage nach Regenerationsanlagen, andererseits werden zunehmend…