aquamotec®
Entdecke unsere
innovativen Produkte
Startseite » Produkte
Netzbetriebene Regenerationssysteme
aquamotec®– Netzbetriebene Regenerationssysteme benötigen einen haushaltsüblichen 230 V- Netzanschluss in Ufernähe. Durch den kontinuierlichen Betrieb entstehen zwar Kosten für den Strombezug, allerdings haben wir diesen durch eine ausgefeilte Technik minimiert. Bei ufernahen Gebäuden installieren wir in einem Elektroverteiler das Netzgerät, dass die Spannung für die Anlage auf ungefährliche 24 V reduziert, sowie die Drehzahlregelung für die Entnahmeeinrichtung(en). Steht kein Gebäude zur Verfügung, montieren wir ufernah eine Edelstahl- Standsäule, die die genannten Einrichtungen enthält. Mit der Drehzahlregelung, bequem vom Ufer aus, kann die Leistung der Anlage jahreszeitlich bedingt angepasst werden.
Bei stark belasteten Gewässern wird in der Anfangsphase mit sehr geringer Leistung gearbeitet, um die Geruchsbelästigung zu minimieren, um dann im Verlauf der Gesundung des Gewässers die Zirkulation kontinuierlich zu erhöhen.


Solarbetriebene Regenerationssysteme
aquamotec®- Solarbetriebene Regenerationsanlagen sind schwimmende, autark arbeitende Regenearationsanlagen. Ihr Vorteil ist der kostenlose Betrieb mit Solarenenergie, wobei sich dies natürlich auf den Grundpreis, bedingt durch Solarpaneele, Akkus und Laderegler, auswirkt. Im Falle einer fehlenden Infrastrukutr führt natürlich am Solarbetrieb kein Weg vorbei und, sofern die Anschaffungskosten tragbar erscheinen, sollte auch der ökologische Gedanke eine Rolle spielen. In der Grundausstattung muß die jahreszeitliche Anpassung der Zirkulationsleistung direkt an der Anlage eingestellt werden. Insbesondere die kleinen Anlagen sollten im Herbst und Winter mit reduzierter Leistung betrieben werden. Einserseits benötigt das Gewässer in diesem Zeitraum weniger Unterstützung, andererseits steht durch niedrigeren Sonnenstand, den damit verbundenen Abschattungen, Nebellagen und kürzerer Sonnenscheindauer auch weniger Leistung zur Verfügung. Mit der optional zur Verfügung stehenden Fernsteuerung können die Anpassungen bequem vom Ufer aus erledigt werden.
Regenerationssystem mit Entsäuerungsmodul
EKS- Anlagenbau arbeitet zur Zeit an einer Testanlage zur Entsäuerung. Dieses Modul kann künftig in sauren Gewässern zur Korrektur des pH- Wertes eingesetzt werden. Dazu wird es an ein Regenerationssystem angedockt und in Abhängigkeit vom pH- Wert wird Granulat zur Anhebung des pH- Wertes zugegeben. Die Testanlage im Bild ist mit hochwertigen pH- und Durchflussmessgeräten ausgestattet, damit die optimale Granulatbeigabe ermittelt werden kann. Die Versuchsreihe läuft in Zusammenarbeit mit einem namhaften Ingenieurbüro. Über die Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.


aquamotec® Control System
In Wasserversorgung sind wwei Grundforderungen sind unabdingbar:
- Eine hohe Verfügbarkeit durch Konzeption und Ausführung
- Eine lückenlose Überwachung der Anlagenfunktion
Den ersten Punkt, eine hohe Verfügbarkeit, hat man bereits bei den ersten Anlagen kompromisslos umgesetzt.
Der zweite Punkt war in der Vergangenheit mit Einzelanlagen vernachlässigbar. Der Schwerpunkt lag hier auf der regelmäßigen Kontrolle der Wasserparameter, der evtl. Ausfall einer Anlage war nicht zeitkritisch. Allerdings war es für die Kontrolle der Anlage oder für eine Leistungsveränderung notwendig, mit dem Boot zur Anlage zu fahren- im Winter bei zugefrorenenen Seen riskant oder unmöglich. Zunehmend werden jedoch Anlagen im Verbund betrieben, was eine lückenlose Überwachung der Funktionen sowie der Wasserparameter sinnvoll erscheinen lässt. EKS- Anlagenbau hat hierfür ein System für den Fernzugriff entwickelt und hat dies bisher bei 3 Anlagen realisiert.
Informiere Dich
über das innovate aquamotec®-System