Innovationen 2025

Mehr erfahren über die Produkt-Innovationen und Erweiterungen aus dem Hause aquamotec!

aquamotec control system

Das aquamotec control system bietet Ihnen fortan die innovative Möglichkeit, den Betriebszustand Ihrer Anlage(n) bequem von jedem beliebigen Ort (via internetfähigem Endgerät) einzusehen, zu regeln oder Störungen zu sehen. Sie müssen dafür nicht mehr vor Ort am See sein. Bei installierter Permanent – Messtechnik, haben Sie eine ganzjährige Sicht auf die wichtigsten Gewässerdaten, wie Sauerstoff, Temperatur und weitere – je nach gewünschter Sonden Ausstattung. Von der Software werden die Messwerte graphisch in Kurvenverläufe aufbereitet, dauerhaft gespeichert und können mit der Rückblätter-Funktion in 15min-, Stunden-, Tages-, Wochen- und Monatswerte ausgegeben werden. 

Beispiel zum Einsatz des aquamotec control systems im Aasee der Stadt Bocholt:

aquamotec control system
aquamotec-control-system

Messtechnik – Beispielbild für unterschiedliche Messwerterfassungen an der Anlage direkt oder auch davon entfernt anhand einer Träger-Boje, an welcher die Sonde mit Gegengewicht herabgelassen wird. In der Grundausstattung werden Sauerstoff-, und Temperaturwerte permanent gemessen. Die Aufnahme zusätzlicher Messwerte wie pH-Wert, Trübung oder andere sind möglich. 

Die flexible Entnahme

Das flexible -Entnahmemodul mit großer Trägerboje, ermöglicht fortan die Wasser – Entnahme aus der gewünschten tiefe, durch Anhebung des Schlauchs aus einer ggf. vorhandenen Schlammschicht.

 Dabei wird der Entnahmeschlauch von der Wasseroberfläche aus gesehen an einem in der Länge dimensionierten Halteseil an dem Führungsseil (gespannt zwischen Trägerboje und Rasengitterstein am Grund) nach unten geführt.

Es kann z.B. bei einer sehr hohen Nährstoff-Fracht am Gewässergrund ggf. sinnvoll sein, zunächst nicht direkt über dem Seegrund das Wasser zu entnehmen, sondern dies aus einer höheren Schicht herauf zirkulieren zu lassen. 

Die Vario Entnahme:

Das neue Duo – Paddelrad

Die Doppelfunktion des Duo-Paddelrads:  
a) Zwangszirkulation  
b) Anreicherung atmosphärischen Sauerstoff

In der Stufe 5% wird das Paddelrad nur bewegt, es wird kein Seegrundwasser abgeschöpft, da die Kopfrohrkante optimal sich ca. 20mm über dem Wasserspiegel befindet. In der Stufe  ab  5% bis 35%, läuft die Zwangszirkulation an, wobei   ca.15l/Sek. aus dem Kopfrohr  strömen. Ab 35% und ansteigend, wird die Duo-Funktion mit perforiertem Paddelrad in Betrieb gesetzt. Das nachlaufende Wasser wird mit hoher Drehzahl durch die einzelnen perforierten Edelstahl-Paddel -Blätter geschlagen; wobei in der verwirbelnden Wasser-Oberflächenvergrößerung der erzeugten Wassertulpe eine zusätzliche und messbare atmosphärische Sauerstoff-Anreicherung stattfindet.  

Um eine bestmögliche Wirkung zu erreichen, sollte nach den neuesten Erkenntnissen beim Tausch des Paddelrads auch das Kopfrohr montageseitig angepasst-, bzw. ein neues, höheneinstellbares Kopfrohr verbaut werden.

Die Maximal-Förderleistung konnte mit dem optimiertem Paddelrad um 8% auf 45l/sek. gleicher Stromaufnahme  erhöht werden. Sehen Sie nachfolgend das Video zum Einsatz des Duo-Paddelrads.