aquamotec®

Control System

Beschreibung der Varianten und Übersicht der Messtechnik des aquamotec® Kontrollsystems.

Variante 1

Funksteuerung - Drehzahlverstellung der Antriebsmotoren

  • 2- kanalige Sende-/ Empfangsanlage (Punkt zu Punkt) auf lizenzfreien Funkfrequenzen (erweiterbar auf 4 Kanäle). 
  • Ca. 500 m Reichweite bei freier Sicht zwischen Fernbedienung und Regenerationsstation.
  • Drehzahleinstellung (0 – 100 %) vom Ufer aus über Befehlstasten + / -. Sollwertänderung entsprechend 1 % bei 1 Sek. Befehlszeit.

Variante 2

Bedienung und Überwachung: Smartphone / Tablet über WLAN-Access-Point

  • Steuerung und Verarbeitung von Mess- und Zählerdaten mittels einer in der Regenerationsanlage verbauten programmierbaren Steuerung (SPS).
  • Steuerfunktionen für den Hand- und Automatikbetrieb der Fördermodule.
  • Automatische Anpassung der Förderleistung (Drehzahl) an den Leistungsverlauf der Solarzellen.
  • Bedien- und Überwachungsfunktionen auf der Basis eines in der SPS integrierten Web-Servers.
  • Die Darstellung der Web-Seiten kann gemäß Kundenwunsch sowohl auf ein Touchpanel Vorort (Regenerationsanlage) als auch über WLAN auf ein Smartphone oder Tablet ans Ufer übertragen werden.
  • Befehls- und Sollwerteingabe erfolgen passwortgeschützt. Darstellung von einfachen Trendkurven möglich.
  • Bei dezentral aufgebauten Anlagen, bestehend aus einer Basisstation und über WLAN kommunizierende Satellitenstationen, wird der in der Basisstation verbaute WLAN-Access-Point auch zur Übertragung ans Ufer mitgenutzt. Somit sind auch sämtliche Satellitenstationen bedienbar.

Variante 2a

Bedienung und Überwachung: Smartphone / Bediengerät / Touchpanel im Anglerheim

  • Zusätzlich zur Ausstattung gem. der Variante 2a kann ein stationäres Bediengerät (eingebaut in einem Wandgehäuse) im Uferbereich (z.B. Anglerheim) installiert werden. Die Übertragung erfolgt gleichermaßen per WLAN über eine geeignete Antenne zur Regenerationsanlage; dabei lässt sich der hier eingesetzte WLAN-Client auch zur Verstärkung des Funksignal (Repeater) für Smartphones nutzen.

Variante 3

Bedienung und Überwachung auf dem zentralen aquamotec® Leitrechner

  • Sämtliche Mess- und Betriebsdaten einer Regenerationsstation werden als Datenknoten gesammelt und via Mobilfunk (LTE/UMTS) auf den bei Aquamotec installierten zentralen Leitrechner übertragen. Die Leitzentrale kommuniziert mit allen von Aquamotec für die Fernüberwachung ausgelegten Regenerationsanlagen und hat somit Zugriff auf sämtliche Anlagenfunktionen. 
  • Die in der Leitzentrale eingesetzte Systemsoftware (Fa. FlowChief) ermöglicht den Betrieb eines Web-Servers mit passwortgeschützten Clientzugängen. Dadurch erhält jeder Kunde einen eigenen weltweiten Zugang auf die für Ihn freigegebenen Anlagenbilder (Abonnentenzugang). 
  • Professionelle Gestaltung der Anlagenseiten und deren Bedienung mit Protokollierung der Betriebs- und Störmeldungen.
  • Trendkurven mit Langzeitarchivierung sowie Zählwert- und Laufzeitarchivierung. 
  • Ausgabe von Messdaten als Excel-Datensätze. 

Beispiel der Software

Touch-Panel und Messtechnik wird für Ihren See angepasst

Abbildung 1: Messtechnik für unterschiedliche Datenaufnahmen; direkt an der Anlage oder entfernten Messbojen

Abbildung 2: Startbild mit Anlagen & Messwerten

Abbildung 3: Messwertedarstellung

Abbildung 4: Betriebdaten bzw. Leistungsdaten

Abbildung 5: Permanentmessung von Sauerstoff-, Temperatur und Trübungsdaten, Kurvendarstelllung, speicher- und exportierbar in Excel

Informiere Dich

über das innovate aquamotec®-System